Trailguide Arbeitsbuch
Der Lernbegleiter zum Trailguide Anatomie – Das Trailguide Arbeits- und Übungsbuch
Ganz gleich, ob Sie einfach nur den nächsten Test unbedingt bestehen müssen oder tiefer in die Welt der Anatomie eintauchen, sie begreifen und nachhaltig verstehen möchten – die Antwort gibt Ihnen das Trailguide Arbeitsbuch. Es orientiert sich an der vom Trailguide Anatomie vorgegebenen Struktur sowie der Reihenfolge der Kapitel und bietet Ihnen auf diese Weise eine übersichtliche Lernhilfe. Durch unterschiedlichste Übungen – u. a. mithilfe von Lückentexten, Ausmal und Zuordnungsaufgaben und einem Palpationstagebuch – können Sie Ihr Wissen vertiefen und festigen. Mit seinen 236 Seiten und 500 Abbildungen wird sich dieses Buch als Ihr unverzichtbarer Lernbegleiter beim Studium des menschlichen Bewegungsapparats erweisen.
Zeigen Sie, was Sie können!
- Identifizieren Sie Muskeln
- Ordnen Sie Ursprünge ihren Ansätzen zu
- Malen Sie Muskeln aus
- Beschriften Sie Abbildungen
- Haben Sie eine Menge Spaß!
Lassen Sie mithilfe des Trailguide Arbeitsbuchs Ihr Interesse am menschlichen Körper zu einer produktiven, effizienten und nachhaltigen Erfahrung werden! Schritt für Schritt wird das Wissen über die menschliche Anatomie vermittelt. Durch die Spiralbindung eignet sich dieses Arbeitsbuch besonders für den Einsatz im praktischen Unterricht.
Der Autor
Andrew Biel, Bernard C. Kolster (Herausgeber)
Bibliografie
Einleitung
Tipps für die Reise
Unterschiedliche Texturen erforschen #1
Unterschiedliche Muskel- und Gelenkarten
Unterschiedliche Texturen erforschen #2
Navigation durch den menschlichen Körper
Die Körperregionen
Ebenen, Richtungen, Positionen und Bewegungen Bewegungen des Körpers
Der Bewegungsapparat
Das fasziale System
Das kardiovaskuläre System
Arterien
Das kardiovaskuläre System – Venen
Das Nervensystem
Das lymphatische System
Schulter & Arm
Topographische Übersicht
Knöcherne Strukturen
Knöcherne Strukturen an Arm und Schulter
Muskeln ausmalen
Muskeln und Bewegungen
Wie heißt der Muskel?
Muskelgruppe 1: M. deltoideus, M. trapezius, M. latissimus dorsi, M. teres major
Muskelgruppe 2: Die Muskeln der Rotatorenmanchette
Muskelgruppe 3: Mm. rhomboidei, M. levator scapulae, M. serratus anterior, Mm. Pectorales
und M. subclavius
Muskelgruppe 4: M. biceps brachii, M. triceps brachii und M. coracobrachialis
Andere Strukturen
Art. glenohumeralis
Art. sternoclavicularis
Unterarm und Hand
Topographische Übersicht
Knöcherne Strukturen
Humerus
Ulna und Radius
Ossa carpalia
Knöcherne Strukturen des Handgelenks und der Hand
Unterarm- und Handmuskeln
Muskeln ausmalen
Muskeln und Bewegungen
Wie heißt der Muskel?
Muskelgruppe 1: M. brachialis, M. brachioradialis, Pronatoren und M. supinator
Muskelgruppe 2: Extensoren und Flexoren
Daumen- und Handmuskeln
Muskelgruppe 3: Daumen- und Handmuskeln
Andere Strukturen
Art. humeroulnaris und Art. radioulnaris proximalis
Art. radiocarpalis
Artt. intercarpales, Artt. Carpometacarpales und Artt. intermetacarpales
Wirbelsäule und Thorax
Topographische Übersicht
Knöcherne Strukturen
Knöcherne Strukturen an Wirbelsäule und Thorax
Erster und zweiter Halswirbel
Vertebrae cervicales
Vertebrae thoracicae und lumbales
Brustkorb und Sternum
Wirbelsäulen- und Thoraxmuskeln
Querschnitt des Thorax
Muskeln ausmalen
Muskeln und Bewegungen
Wie heißt der Muskel?
Muskelgruppe 1: Muskelgruppen des M. erector spinae und transversospinale
Muskelgruppe 2: Mm. splenii und Mm. Suboccipitales
Muskelgruppe 3: M. quadratus lumborum, Bauchmuskeln, Diaphragma und Mm. Intercostales
Kopf, Hals und Gesicht
Topographische Übersicht
Knöcherne Strukturen
Der Schädel
Mandibula und Os hyoideum
Art. Temporomandibularis
Kopf-, Hals- und Gesichtsmuskulatur
Mimische Muskulatur1
Muskeln ausmalen
Muskeln und Bewegungen
Wie heißt der Muskel?
Muskelgruppe 1: M. sternocleidomastoideus, M. masseter und M. temporalis
Muskelgruppe 2: Suprahyoidale Muskulatur, infrahyoidale Muskulatur und mehr
Mimische Muskulatur 2
Andere Strukturen
Becken und Oberschenkel
Topographische Übersicht
Knöcherne Strukturen des Beckens
Hüfte
Becken und Os sacrum
Femur
Knöcherne Strukturen des Beckens
Becken- und Oberschenkelmuskeln
Perineum und Beckenboden
Muskeln ausmalen
Muskeln und Bewegungen
Wie heißt der Muskel?
Muskelgruppe 1: M. quadriceps und ischiocrurale Muskulatur
Muskelgruppe 2: Glutealmuskeln und Adduktoren
Muskelgruppe 3: M. tensor fasciae latae, M. sartorius, Außenrotatoren und M. iliopsoas
Andere Strukturen
Gelenke und Bänder
Hüftgelenk
Andere Strukturen
Bein und Fuß
Topographische Übersicht
Knöcherne Strukturen an Knie und Bein 1
Knochen an Knie, Bein und Fuß
Knöcherne Strukturen an Knie und Bein 2
Knochen am Fuß
Calcaneus und Talus
Knöcherne Strukturen am Fuß 2
Bein- und Fußmuskeln
Muskeln ausmalen
Muskeln und Bewegungen
Wie heißt der Muskel?
Muskelgruppe 1: M. gastrocnemius, M. soleus, M. plantaris, M. poplitea und Mm. Peronei
Muskelgruppe 2: Extensoren, Flexoren und Fußmuskeln
Fußmuskeln
Art. Femorotibialis
Art. femorotibialis und Art. Tibiofibularis
Andere Strukturen am Knie
Art. Talocruralis
Art. talocruralis und Art. Talotarsalis
Bänder am Fuß
Andere Strukturen an Knie, Bein und Fuß