Gehen verstehen
Das Buch beschreibt die Physiologie des Gehens sowie die beobachtende Ganganalyse und gibt einen übersichtlichen Einblick in die instrumentierte Ganganalyse. "Gehen verstehen" führt in die acht Gangphasen mit den spezifischen Aufgaben sowie die komplexen Wechselwirkungen zwischen Sprung- und Standbein ein. Es beschreibt die permanente Balance und Ausrichtung des Oberkörpers, der von den Beinen einem Passagier gleich transportiert wird. Zudem bietet es einen Einblick in die differenzierten muskulären Aktivitäten, die den auftretenden inneren und äußeren Kräften entgegenwirken und die gewünschte Fortbewegung ermöglichen
Die Autorin
Kirsten Götz-Neumann
Bibliografie
224 Seiten, 153 meist farbige Abbildungen, Hardcover
4. Auflage 2015